Vereinbaren Sie wirtschaftliches Engagement und innovative, mitarbeiterorientierte Personalpolitik
Wie können qualifizierte Mitarbeitenden im Unternehmen gehalten halten? Wie kann die Arbeitgeberattraktiviät zur Gewinnung neuer Fachkräfte erhöht werden? Welche finanzielle Unterstützung gibt es für die Fachkräftegewinnung und –bindung, auch im Rahmen des demografischen Wandels ? Welche Konzepte sind in KMUs angebracht?
Unter aktiver Beteiligung der Unternehmensführung und der Beschäftigten werden im Rahmen der Prozessberatung nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse angestoßen, die zu einer motivierenden und gesunden Unternehmenskultur und somit auch zur Fachkräftebindung und -sicherung beitragen.
Das professionelle Know-How des zertifizierten und ausgewählten Prozessberaters ermöglicht - unter dem Aspekt eines bezuschussten Beratertageshonorars - maßgeschneiderte, wirksame und moderne Konzepte, Instrumente oder Strategien in ihrer Organsation. Gemeinsam werden praxiswirksame Lösungen entwickelt.
Die maßgeschneiderten Strategien, Methoden und Instrumente sind praktikabel und nachhaltig. Sie beteiligen alle Beschäftigten und sichern dadurch das Verständnis und Akzeptanz in der betrieblichen Umsetzung.
In einer kostenlosen Erstberatung werden die aktuellen und zukunftsbezogenen Handlungsbedarfe analysiert. Anschließend wird die Prozessberatung durchgeführt. Zum Abschluss erfolgt ein Ergebnisgespräch in der Erstberatungsstelle.
Das Förderprojekt geht auf die Initiatve des Bundesministeriums für Wirtschaft & Soziales sowie dem Europäischen Sozialfonds zurück. Zugleich sind Kooperationspartner die Initiative Neue Qualität in der Arbeit (INQA), einige Landesinitiativen und die Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung.
Anhand des konkreten Bedarfe vor Ort werden in Zusamenarbeit mit dem Prozessberater folgende spezifische Aspekte bearbeitet:
(mehr …)
(mehr …)
(mehr …)
(mehr …)
(mehr …)
(mehr …)
(mehr …)